Die Gefäßmedizin hat sich den letzten Jahrzehnten zu einem komplexen Fachgebiet mit umfangreichen und differenzierten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten entwickelt. Eine adäquate Diagnostik und Therapie arterieller, venöser und lymphatischer Erkrankungen setzt heute ein hohes Maß an Wissen, Erfahrung und technischen Fertigkeiten der beteiligten Fachdisziplinen voraus.

Absehbare demographische Veränderungen werden zu einer deutlichen Zunahme von Patienten mit Gefäßerkrankungen führen. In steigendem Maße werden dabei ältere Patienten mit einer Vielzahl chronischer Erkrankungen und einer Fülle von Risikofaktoren im Vordergrund stehen, die eines interdisziplinären diagnostischen und therapeutischen Konzeptes bedürfen. Die Schaffung des Kompetenzzentrums für Gefäßmedizin im Oberbergischen Kreis ist eine konsequente Folgerung. Dabei wird über die stationäre Behandlung hinaus auch der Bereich der niedergelassenen Ärzte mit einbezogen.

Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik und Behandlung von Gefäßerkrankungen aller Art charakterisiert das hochspezialisierte Leistungsspektrum des Zentrums. Dieses reicht von der Hauptschlagader und den hirnversorgenden Arterien über die Eingeweideschlagadern und die Extremitätenarterien bis hin zu allen Erkrankungen des venösen Gefäßnetzes und des Lymphgefäßsystems.

Kernabteilungen in Kooperation >>

Kernabteilungen dieses Zentrums sind die

am Kreiskrankenhaus Gummersbach GmbH.

Wöchentliche Konferenzen, in denen strukturiert das individuelle Krankheitsbild eines jeden einzelnen Patienten von allen beteiligten Spezialisten besprochen wird, garantieren eine optimale, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechende Behandlung.

Diese enge Kooperation hilft wesentlich Zeit zu sparen, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und dem Patienten rasch ein speziell auf ihn zugeschnittenes Therapiekonzept anzubieten. Die Abläufe im Gefäßzentrum Oberberg unterliegen einem ständigen internen Qualitätsmanagement, um auch weiterhin den medizinischen Fortschritt und eine bessere Qualität in der Patientenversorgung zu gewährleisten.