Als einzige Klinik im weiten Umkreis bieten wir eine umfassende Diagnostik und Therapie aller Arten von Gefäßerkrankungen. Dabei werden operative, interventionelle (z.B. Ballonkatheterbehandlung) und konservative Therapieverfahren angewandt. Am häufigsten sind arteriosklerotische Veränderungen mit Einengungen und Verschlüssen der Gefäße oder Durchblutungsstörungen in Armen oder Beinen in Folge einer Zuckerkrankheit. Auch eine möglicherweise lebensbedrohliche Erweiterung der Hauptschlagader oder anderer größerer arterieller Gefäße (Aneurysma) wird in unserer Klinik therapiert, wobei auch moderne, sogenannte endovaskuläre Verfahren eingesetzt werden. Neben der Diagnostik und Therapie bieten wir die Möglichkeit zu ergänzenden Präventionsmaßnahmen, wie Gefäßsportgruppen, an. Kontrolluntersuchungen können nach Absprache mit den Hausärzten ambulant in den jeweiligen Ambulanzen erfolgen.
Einer der wichtigsten Aspekte ist die Organisation der Notfallversorgung. Die fachspezifische Versorgung ist rund um die Uhr gewährleistet. Darüber hinaus besteht durch die kooperative Zusammenarbeit mit der Neurologie des Kreiskrankenhauses Gummersbach die Möglichkeit, Schlaganfallpatienten, insbesondere mit neurologischen Defiziten, sofort zu verlegen. Mit der Kombination von angiologischer, gefäßchirurgischer und radiologischer Diagnostik und Therapie strebt das Kreiskrankenhaus Waldbröl gemeinsam mit den Kooperationspartnern danach, den individuellen Bedürfnissen eines gefäßerkrankten Patienten gerecht zu werden.
Wir verfügen über sämtliche apparative Möglichkeiten, um diesen Aufgaben auf dem neusten Stand der Technik gerecht zu werden. So stehen neben hochmodernen Operationssälen ein Angiographie-Arbeitsplatz (Röntgenanlagen zur Gefäßdiagnostik und Katheterbehandlung) und ein Computertomographie-Gerät (CT) 24 Std. zur Verfügung.