16. Mai: Erster Pflegekongress in Marienheide
 Das Klinikum Oberberg lädt ganz herzlich zum ersten Pflegekongress am Standort des Zentrums für Seelische Gesundheit in Marienheide ein.
 Das Klinikum Oberberg lädt ganz herzlich zum ersten Pflegekongress am Standort des Zentrums für Seelische Gesundheit in Marienheide ein.
 Wir haben 2017 zum ersten Mal eine psychiatrische Fachweiterbildung übergreifend bei uns im Hause angeboten. Die Weiterbildung unserer Experten
 hat viele Projekte auf den Weg gebracht. Diese sind so wertvoll, dass wir die Ergebnisse erstmals im Rahmen eines Kongresses vorstellen möchten.
 Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit informativen Vorträgen und Workshops und hoffen, Sie hier begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich an unter der Email-Adresse cronrath@klinum-oberberg.de.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 € und ist bitte vor Ort zu entrichten. Die Gebühr beinhaltet Fortbildung, Getränke und Verpflegung. Für Mitarbeiter des Klinikum Oberberg ist die Veranstaltung kostenfrei.
PROGRAMM
9.00 Uhr: Begrüßung
9.15 Uhr: Interaktionsgruppe in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
 Referentin: Sarah Meinerzhagen, Gesundheits- und Krankenpflegerin
9.45 Uhr „Trust and try“ – gemeinsam zum Ziel
 Referent: René Pucher, Fachgesundheits- und Krankenpfleger
10.15 Uhr: Ohr-Akupunktur nach dem NADA-Protokoll
 Referent: Guido Bodinet, Fachgesundheits- und Krankenpfleger
10.45 Uhr: Pause
11.00 Uhr Thema Psychoedukation
Patientenedukationsgruppe für abhängigkeitskranke Menschen
 Referent: Tobias Schaller, Fachgesundheits- und Krankenpfleger
Einführung einer diagnoseübergreifenden Bewohneredukationsgruppe im Wohnheim Finca del Sol
 Referent: Mario Mele, Fachgesundheits- und Krankenpfleger
12.00 Uhr: Workshops
„Trust and try“ – gemeinsam zum Ziel, Klettern an der Kletterwand
 René Pucher
oder
Ohr-Akupunktur nach dem NADA- Protokoll
 Guido Bodinet
oder
Psychoedukation
 Tobias Schaller/Mario Mele
12.45 Uhr: Mittagspause
13. 45 Uhr: Workshops
 
 „Trust and try“ – gemeinsam zum Ziel, Klettern an der Kletterwand
 René Pucher
oder
Ohr-Akupunktur nach dem NADA- Protokoll
 Guido Bodinet
oder
Psychoedukation
 Tobias Schaller/Mario Mele
14.30 Uhr: Pause
14.45 Uhr: Aufnahmemanagement und Implementierung einer vereinheitlichten Anamnese
 Referenten: Max Podschun/Maria Winkler, Fachgesundheits- und Krankenpfleger
15.30 Uhr: Abschluss



 
                
            
        
 
                         Seite Drucken
 Seite Drucken
                 Verschicken
 Verschicken
                 Merken
 Merken