Wohnortnahe Therapie für Tumorerkrankte auf hohem Niveau: Spezialisten in der Behandlung von Tumorerkrankungen aus den beiden Kreiskrankenhäusern Gummersbach und Waldbröl bündelt das Tumorzentrum Oberberg.
Das Ründerother Dreigestirn kommt zu Besuch ins Kreiskrankenhaus Gummersbach
Karnevalsfeier auf Palliativstation Waldbröl
Petra Dehler unterstützt Klinikclowns am Kreiskrankenhaus Gummersbach mit über 1300 Euro
Optimale Versorgung:Als regionales Traumazentrum verfügt das Krankenhaus über eine große Unfallchirurgie/Orthopädie, interdisziplinäre Intensivstation und Viszeral- und Thoraxchirurgie. Schlaganfallpatienten aus dem Oberbergischen Kreis werden zentral versorgt und auf der Stroke Unit optimal behandelt. Spezialisiert ist das Kreiskrankenhaus zudem auf die Betreuung von Risikoschwangerschaften und verfügt neben der Kinder- auch über eine Frühgeborenenstation. Weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Krebserkrankungen. Gemeinsam bilden Brust-, Darm- und Kopf-Hals-Tumorzentrum das zertifizierte Tumorzentrum Oberberg.
Das Herzkatheterlabor verfügt u.a. über einen digitalisierten Linksherzkathetermessplatz. Das ist einmalig im Oberbergischen Kreis, genauso wie einer der modernsten CT weltweit, der blitzschnelle Aufnahmen bei einer geringen Strahlenbelastung liefert. Als Lehrkrankenhaus der Universität Bonn ist ein hoher Ausbildungsstand von Ärzten und Pflegepersonal garantiert.
Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen, Ängste, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen werden mitbehandelt. Darüber hinaus besteht ein Angebot zur Beratung und Unterstützung von Angehörigen suchtkranker Familienmitglieder.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten sichern wir einen hohen Stand an Qualität, auch nach einem stationären Krankenhausaufenthalt im Rahmen einer ambulanten Anschlussbehandlung oder physiotherapeutsichen Weiterbehandlung.
Hohen Wert legen wir regelmäßige Fortbildungen unserer Mitarbeiter/-Innen sowie den aktuellen Stand im Bereich der Technik unserer Geräte.