Intensivpatienten mobilisieren
Damit schwer kranke Patienten auf der Intensivstation wieder mobilisiert werden können, hilft ein neuer Mobilizer. Das ist ein hochmoderner Mobilisationsstuhl, der Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte bei der Versorgung selbst beatmeter Patienten unterstützt. Die Neuanschaffung vereint die Funktionen einer Liege, eines Mobilisationsstuhls, eines Mobilisationsrollstuhls und eines modernen Stehtrainers.
Physiotherapeut Henning Ewert erklärt: Der Mobilizer ermöglicht es, Patienten bis zu einem Körpergewicht von 250 Kilogramm sicher aus dem Bett auf den Stuhl umzulagern – selbst im Liegen! Der Stuhl richtet den Patienten auf, sodass er entweder sitzend oder stehend positioniert wird, was nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch das Herz-Kreislaufsystem unterstützt und der Delir-Prophylaxe dient.
Dr. Christoph Klein, ärztlicher Leiter der Intensivstation, betont die Bedeutung der frühen Mobilisation: „Eine frühzeitige Mobilisation und regelmäßige Physiotherapie zeigen nachweislich Vorteile für die Genesung von Intensivpatienten und tragen zur Verringerung der Morbidität, Mortalität sowie einer kürzeren Verweildauer auf der Intensivstation bei.“
Für Stationsleiter Thomas Wolbert ist es eine große Erleichterung: „Neben den therapeutischen Vorteilen für unsere Patienten wird auch die körperliche Belastung für unser Team durch den Mobilizer deutlich reduziert.“
Zwei Mobilisationsstühle sind bereits im Einsatz. Mit dem neuen, deutlich verbesserten Mobilizer, werden die therapeutischen Möglichkeiten erweitert und das die körperliche Belastung des Personals reduziert.