Mit Herz und Technik: Stiftung unterstützt Palliativstation mit moderner Ausstattung
Das Team der Palliativstation des Kreiskrankenhauses Waldbröl freut sich über eine großzügige Spende der Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung. Mit einer Summe von 3.500 Euro wurden vier moderne Fernseher angeschafft, die den Patientinnen und Patienten auf der Station zugutekommen. Ziel ist es, den Aufenthalt für Menschen in einer schweren Lebensphase angenehmer zu gestalten und ihnen mehr Lebensqualität zu bieten.
Chefärztin Dr. Ute Becker, Leiterin der Klinik für Innere Medizin III, Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, freut sich über die neue Ausstattung: „Unsere Patientinnen und Patienten haben sich über die Fernsehgeräte sehr gefreut.“ Die modernen Geräte ermöglichen es den Betroffenen, aus einer größeren Programmauswahl zu wählen und bieten somit eine willkommene Ablenkung und Unterhaltung im Klinikalltag.
Zudem bieten die Geräte die Möglichkeit, Gottesdienste aus der Kapelle des Krankenhauses per Live-Stream direkt im Patientenzimmer zu verfolgen. Diese technische Verbesserung schafft eine wichtige Verbindung zur Gemeinschaft und zu geistlichen Angeboten, auch wenn ein Verlassen der Station nicht möglich ist. Christian Schneider, Betriebsstättenleiter der Technischen Abteilung in Waldbröl, berichtet: „Die neuen Geräte kommen sehr gut an.“
Die Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung engagiert sich seit Jahren für die nachhaltige Sicherung der Hospiz- und Trauerarbeit in Wiehl und der näheren Umgebung. Dr. Jorg Nürmberger von der Stiftung erklärt die Zielsetzung des Engagements: „Wir helfen, die Angebote der stationären und ambulanten Hospizarbeit finanziell zu sichern. In Einzelfällen übernehmen wir aber auch Kosten außerhalb der eigentlichen Hospizarbeit.“
Die Mitarbeitenden des Krankenhauses und insbesondere das Team der Palliativstation danken der Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung herzlich für diese wertvolle Unterstützung, die den Patientinnen und Patienten zugutekommt und die Arbeit der Klinik bereichert.