Aktuelles

01.10.2025

8. November: Herztag

Die Klinik für Kardiologie des Klinikum Oberberg, das Gesundheitsamt und der Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises laden am Samstag, den 8. November 2025, von 10 bis 15 Uhr ins Kreishaus Gummersbach zum diesjährigen Herztag ein. Mit der Veranstaltung beteiligen sich die Klinik und die Kreisverwaltung an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“ stehen.

Im Mittelpunkt stehen die Prävention, Früherkennung und Behandlung des Herzinfarktes – einer der häufigsten und gefährlichsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, praxisnahen Einblicken und interaktiven Angeboten.

Fachvorträge und Informationen aus erster Hand

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Vedat Tiyerili, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, und Ralf Schmallenbach, Gesundheitsdezernent des Oberbergischen Kreises, geben Expertinnen und Experten Einblicke in zentrale Aspekte rund um das Thema Herzinfarkt:

  • Prävention von Herzerkrankungen und die Bedeutung von Impfungen
    Dr. Birgit Will, stellv. Leiterin Gesundheitsamt OBK

  • Wie läuft ein Rettungseinsatz bei einem Herzinfarkt ab?
    Dr. Ralf Mühlenhaus, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst OBK

  • Erkennung und Behandlung eines Herzinfarktes sowie wichtige Differenzialdiagnosen
    Prof. Dr. Vedat Tiyerili, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Klinikum Oberberg

  • Behandlungsziele in der Nachsorge des Herzinfarktes
    Dr. Michael Marx, Praxis für Kardiologie, Angiologie und Sportmedizin, Gummersbach

Gesundheitsaktionen und Mitmachangebote

Begleitend zu den Vorträgen können Besucherinnen und Besucher an Infoständen wertvolle Informationen und praktische Tipps erhalten. Angeboten werden u. a.:

  • Blutdruck- und Blutzuckermessungen (Hubertus-Apotheke Gummersbach)

  • Einblick ins Herzkatheterlabor (u. a. Materialien wie Stents)

  • Reanimationstraining zum Mitmachen

  • EKG-Kurzuntersuchungen (Rettungsdienst OBK)

  • Infostand der Deutschen Herzstiftung

„Mit dem Herztag möchten wir die Menschen in der Region für die Risiken des Herzinfarkts sensibilisieren und zeigen, wie wichtig Prävention und schnelle Hilfe im Ernstfall sind“, betont Prof. Tiyerili. „Unser Ziel ist es, den Besucherinnen und Besuchern medizinisches Wissen verständlich und praxisnah zu vermitteln.“

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungen

Aktuelles

Veranstaltungen

Aktuelles