Die Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach verfügt über eine Abteilung mit drei Stationen zur „Qualifizierten Akutbehandlung Drogenabhängiger“, arbeitet in enger Kooperation mit dem gesamten Hilfssystem im Rheinisch-Bergischen Kreis und der Stadt Köln und ist für diese Regionen in die regionale Pflichtversorgung einbezogen.
Je Station stehen 14 Behandlungsplätze, also insgesamt 42, zur Verfügung.
Wir führen Akutbehandlungen von drogenabhängigen Frauen und Männern durch sowie – nach Absprache – auch von jugendlichen Drogenabhängigen.
Im Einzelnen sind dies:
- Komplettentzug von Heroin, Kokain, Benzodiazepinen und weiteren illegalen Drogen,
- Beikonsumbehandlung im Rahmen einer Substitution,
- Therapievermittlung,
- Krisenintervention,
- Behandlung von Patienten mit Sucht- und allgemeinpsychiatrischen Problemen (z. B. Drogen und Psychose, Drogen und Borderline, Drogen und ADHS etc.),
- Weitervermittlung in aufsuchendes oder stationärbetreutes Wohnen,
- Erarbeitung von und Weitervermittlung in Anschlussbehandlung bzw. -betreuung.
Die Entzugsbehandlung bei Missbrauch und Abhängigkeit von illegalen Drogen findet in kleinen und überschaubaren Behandlungsgruppen statt. Sollten Unklarheiten bzgl. der Indikation bestehen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen auch bei weiteren Erkrankungen, zusätzlich zur Suchterkrankung, gerne weiter.
Auf jeder Station arbeitet ein interdisziplinäres Behandlungsteam bestehend aus Krankenpflege, ärztlichem Dienst, Sporttherapie, Kreativtherapie und Sozialdienst.
Ein wichtiger unterstützender Bestandteil der Behandlung ist das Bezugspersonensystem, die konkrete Zuständigkeit eines Mitarbeiters als Hauptansprechpartner für Sie während der gesamten Akutbehandlung in Ergänzung zu den Gruppenangeboten.
Neben dem verpflichtenden, täglichen therapeutischen Behandlungsprogramm unterstützen wir Sie mit erforderlichen Medikamenten, um die Entzugssymptomatik abzumildern. Unser Ziel ist, dass Sie zum Abschluss der Akutbehandlung eine zeitnahe, möglichst nahtlose Anschlussperspektive haben: Je nach Fragestellung über unsere Klinik, Institutionen des gesamten Hilfesystems etc.
Bitte informieren Sie sich weitergehend vor der stationären Aufnahme hier:
Merkblatt zur stationären Aufnahme >>
Flyer zur Akutbehandlung >>