Total intravenöse Anästhesie (TIVA) mit intraoperativem Neuromonitoring (EEG)
Peridualanästhesie, auch throkal zur Analgesie und zur postoperativen Schmerztherapie
Spinalanästhesie (Unterbauch-Operationen, Eingriffe an den unteren Extremitäten)
Plexusanästhesie, i.v. Regionalanästhesie bei Eingriffen an den oberen Extremitäten
Neuromuskuläres Monitoring
Somatosensorisch evozierte Potentiale (SEP) zur Messung der Narkose- oder Komatiefe und zur Überwachung bei der Carotischirurgie
Notfallmedizin
Besetzung des Notarztwagens mit entsprechend ausgebildeten Ärzten (Fachkunde Arzt im Rettungsdienst)
Innerklinisches Reanimationsteam
Schmerztherapie
Schmerztherapie akuter Schmerzen, z.B. postoperativ, mit Regionalanästhesieverfahren oder Patientenkontrollierter Analgesie mittels Infusionspumpen (PCA)
Periphere Nervenblockaden mit Kathetertechnik z.B. Nervus Femoralis bei Knieoperationen
Spezielle Schmerztherapie chronischer Schmerzzustände medikamentös oder invasiv mit neuronalen Blockadetechniken
Akutschmerzdienst
Das Kreiskrankenhaus Waldbröl ist seit 2012 als "schmerzfreies Krankenhaus" zertifiziert
Intensivmedizin
Non-invasive Beatmungstherapie
Invasive Beatmungstherapie, druckkontrollierte PEEP-Beatmung mit permissiver Hyperkapnie und kinetischer Therapie (Bauch-Rücken-Wechsellagerung)
Invasives hämodynamisches Monitoring mit PiCCO Plus und Swan-Ganz-Katheter
Immunonutrition enteral und parenteral
Hämofiltration, Hämodiafiltration bei akutem Nierenversagen
Punktionstracheotomie
Intraaortale Ballon-Gegenpulsation bei kardiogenem Schock