toggle menu
Submenü öffnen

Ihre Kontaktstelle für Aufnahmen, Beratungen, Weitervermittlung, Kriseninterventionen

Triage AAZ

Das Aufnahme- und Abklärungszentrum (AAZ) der Klinik Marienheide im Zentrum für Seelische Gesundheit bietet künftig die Möglichkeit zur Abklärung von Aufnahmen, Beratungen und Weitervermittlung in das Versorgungsnetz des Oberbergischen Kreises.

Aufgabe des AAZ ist es, erwachsenen (allgemein-)psychiatrisch erkrankten Menschen im Norden des Oberbergischen Kreises eine für sie passende, ihren Bedürfnissen entsprechende, Unterstützung, Beratung oder Behandlung zu vermitteln. Das AAZ prüft gemeinsam mit den Betroffenen, welche Unterstützung notwendig und gewünscht ist und welche Angebote im Oberbergischen Kreis dafür zur Verfügung stehen. Dabei reicht das Spektrum von der Informationsvermittlung zu möglichen Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen, über das Aufzeigen ambulanter Behandlungsoptionen bis hin zur Diagnostik in teil- und vollstationären Behandlungssettings im Oberbergischen Kreis.

Angebote

  • Informationsplattform der psychiatrischen Angebote des Oberbergischen Kreises
  • Telefonische Auskünfte und Kurzberatungen
  • Angehörigenberatung telefonisch oder vor Ort
  • Kriseninterventionsgespräche telefonisch oder vor Ort
  • Triage und gemeinsame Festlegung des weiteren Behandlungssettings
  • Informationen zu Kontaktmöglichkeiten wie z.B. Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, ambulante oder teilstationäre Behandlung
  • Veranlassung von stationären Aufnahmen

Finanzierung

Die Kosten der Behandlung werden von der Krankenkasse übernommen.

Team

Das multiprofessionelle Team des Aufnahme- und Abklärungszentrums der Klinik Marienheide besteht aus examinierten (Fach-) Pflegekräften, ärztlichem Dienst und Sozialdienst.

Öffnungszeiten

Das AAZ ist an Werktagen zwischen 08:00 und 16:00 Uhr telefonisch und vor Ort erreichbar. Eine telefonische Voranmeldung ist erwünscht.

Tel. 02264 – 24233
E-Mail: AAZ@klinikum-oberberg.de