Station für Qualifizierte Entzugsbehandlung "Rückenwind"

Unsere "Station Rückenwind" mit acht Behandlungsplätzen zur qualifizierten Entzugsbehandlung von suchtkranken Jugendlichen stellt eines der wenigen Behandlungsangebote dieser Art für das gesamte Land Nordrhein-Westfalen dar.
Im Zentrum für seelische Gesundheit in Marienheide gelegen, bietet die Station einerseits Ruhe und andererseits vielfältige Möglichkeiten für förderliche Aktivitäten.
Neben dem qualifizierten Entzug beinhaltet unser Konzept die Akutbehandlung assoziierter psychischer Erkrankungen, da sich viele der drogenabhängigen Jugendlichen beispielsweise mit Psychosen, Depressionen und anderen Störungen präsentieren. Ziel ist jedoch ebenso die Schaffung einer motivationalen Grundlage zur Abstinenz sowie gegebenenfalls zur weiterführenden Behandlung im Sinne einer Entwöhnungsbehandlung mit medizinischer Rehabilitation oder der Unterbringung in einer entsprechend spezialisierten Einrichtung der Jugendhilfe.

Auch auf der "Station Rückenwind" kommt dem soziotherapeutischen Rahmen, der vom Pflege- und Erziehungsdienst gebildet wird und in den alle anderen therapeutischen Aktivitäten eingebettet sind, ganz besondere Bedeutung zu. Neben den psychiatrischen – in diesem Fall häufig auch psychopharmakologischen sowie psychotherapeutischen – Behandlungsanteilen stellt die Arbeits- und Beschäftigungstherapie einen weiteren Schwerpunkt auf dieser Station dar. Aufgrund ihrer Möglichkeiten zu individuell sehr fein abgestimmten handwerklichen und/oder kreativtherapeutischen Aktivitäten kommt ihr die sehr wichtige Aufgabe zu, die Belastbarkeit und die Dauerleistungsfähigkeit der Patienten in kleinen Schritten wieder zu steigern. Freizeitpädagogische Aktivitätetn sind ein weiterer wichtiger Bestandteil, nicht zuletzt für die Rückfallprophylaxe.

Wir behandeln Jugendliche und in begründeten Fällen junge Erwachsene bis 21 Jahre, die die Kriterien einer Substanzabhängigkeit mit und ohne begleitende psychische Erkrankung erfüllen. Ein Großteil der Patienten kommt freiwillig zu uns, in begrenztem Umfang besteht jedoch auch die Möglichkeit, Patienten, mit Beschluß (§1631b BGB und PsychKG) zu behandeln. Der Erstkontakt erfolgt nach telefonischer Anmeldung im Rahmen eines nicht-verpflichtenden Beratungs- und Informationsgesprächs. In diesem erfolgt die Klärung der weiteren Vorgehensweise mit eventuell nachfolgender Aufnahme auf die Warteliste.
Kontakt Station Tel.: 0 22 64.24 27 0
Email: kjp.marienheide.entzug@kkh-gummersbach.de