OP-Abteilung
Mit rund 9.000 Operationen pro Jahr ist der OP-Bereich des Kreiskrankenhauses Gummersbach ein zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung. Die Eingriffe werden in neun modernen OP-Sälen, einer Schnittentbindung im Kreißsaal sowie in unserem Medizinischen Versorgungszentrum durchgeführt.
Fachabteilungen im OP-Bereich
Das operative Spektrum umfasst folgende Fachrichtungen:
- Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Handchirurgie
- Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Wirbelsäulenchirurgie
- HNO / Plastische Chirurgie
- Traumazentrum
Das OP-Team
Das OP-Team setzt sich aus jungen, dynamischen sowie erfahrenen und routinierten Kolleginnen und Kollegen zusammen. Diese Mischung ermöglicht eine optimale Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und Innovationskraft.
Zum Team gehören:
- Operationstechnische Assistenten (OTA)
- Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger mit und ohne Fachweiterbildung
Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachwuchsförderung: Fünf Praxisanleiter begleiten pro Jahr fünf OTA-Auszubildende und sorgen für eine hohe Ausbildungsqualität. Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz erfolgt in Kooperation mit dem GBZ Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg.
Das OP-Team wird ergänzt durch:
- Versorgungsassistenten, die beispielsweise die Patienten-Einschleusung übernehmen oder bei der Materiallogistik unterstützen
- FSJ’ler, die unterstützende Tätigkeiten im OP-Bereich ausführen
Der OP-Bereich im Kreiskrankenhaus Gummersbach vereint modernste Medizintechnik mit einem professionellen und engagierten Team.
Informationen zu offene Stellen (folgen Sie dem Link): Ihre Karriere im Gesundheitswesen im Oberbergischen Kreis
Informationen zur OTA-Ausbildung (folgen Sie dem Link): Operationstechnische Assistenz - GBZ

